Da sich das Leben immer mehr von den Filialen in den Online-Raum verlagert, war die Entwicklung einer mobilen App für die Versicherung Union ein logischer Schritt.
Unser Team bei der BOOTIQ-Tochter in Tschechien hat lange an der mobilen App gearbeitet. Wir haben die App von unserem vorherigen Anbieter übernommen und sie grundlegend neu gestaltet. Wir haben viele Funktionen hinzugefügt und an die eingehenden E-Rezepte gedacht, damit der Kontakt mit der Versicherung modern ist und sie nicht in einem Jahr eine neue Lösung entwickeln muss.
Höhepunkte
- Anstieg der App-Bewertungen in den Stores von 2,9* auf 4,5*
- 80– bis 100-tausend monatlich aktive Nutzer
- Zwei neue Hauptfunktionen pro Jahr und viele kleinere Funktionen auf kontinuierlicher Basis
- Funktionalitäten gehen innerhalb von 6 Wochen nach der Idee in Produktion
- Ausnahmegenehmigung von Apple bezüglich Zahlungsgateways
- Anbindung an die neue Umgebung im Huawei Store
- Möglichkeit, Versicherungspolicen oder Zahlungsrückstände bei der Tatra Banka über die App zu bezahlen
Aufgabe
Zunächst wollten wir den Covid-Pass in die App integrieren, aber als wir uns hinsetzten und das Ganze aus einer geschäftlichen und technischen Perspektive betrachteten, machte es mehr Sinn, es ganzheitlich anzugehen. Nach der ersten technischen Analyse erstellten wir das Design und begannen dann mit der Entwicklung. Sobald es fertig war, testeten wir es mit uns und dem Kunden, und als alles stimmte, schickten wir es zur Genehmigung an die einzelnen Geschäfte. Als sie uns grünes Licht gaben, haben wir es zunächst für eine kleinere Anzahl von Nutzern eingeführt und dann für alle freigegeben.
Als Krankenversicherer, der vielen Gesetzen und Vorschriften unterliegt und mit vielen Systemen oder Datenbanken verbunden ist, haben wir nur begrenzte Möglichkeiten, da Gesundheitsdaten noch sensibler sind als Geld- oder Bankdaten. Wir mussten zum Beispiel nachweisen, dass wir eine echte Krankenkasse sind, die die Erlaubnis des Gesundheitsministeriums hat, mit diesem Tool zu arbeiten, und dass es sich nicht um Betrug handelt.
Lösung
Wir entwickeln die Anwendung kontinuierlich in einzelnen Feature Packs weiter und bringen pro Jahr zwei neue Hauptfeatures.
Wir haben das Projekt in drei Teile aufgeteilt. Der erste war die mobile App selbst und die beiden anderen waren das Backend GraphQL und OAuth. Diese werden für die Authentifizierung und Token-Zuweisung verwendet und sorgen dafür, dass die App funktionaler und mit anderen Systemen kompatibel ist.
Da die Zufriedenheit mit der Anwendung nach dem vorherigen Anbieter recht gering war, mussten wir sie einer gründlichen Expertise unterziehen und ihre Hauptmängel und potenziellen Möglichkeiten identifizieren.
Das Ergebnis war ein Anstieg der Shop-Bewertungen von 2,9* auf 4,5*. Wir machten die App schneller, reduzierten die Fehlerquote, fügten den Offline-Modus, Push-Benachrichtigungen und den Covid-Pass hinzu und verknüpften sie mit der Tatra Banka. Außerdem haben wir sie mit dem Huawei Store verbunden, der den Zugang zu Google-Diensten verloren hat und einen eigenen Store erstellen musste. Damit verbunden ist die Implementierung von Huawei-Push-Benachrichtigungen, Huawei-Karten und mehr, so dass wir mobile Apps nicht mehr nur bei Google Play und im App Store veröffentlichen, sondern auch im Huawei Store.
Ergebnis
Bei der Implementierung des Covid-Passes haben wir uns über den Europäischen Gesundheitsdienst und das slowakische Gesundheitsministerium an das weltweit gültige System angeschlossen und die für die Covid-Pässe verwendeten QR-Codes von einer anderen Behörde generieren lassen. Und das auch im Offline-Modus.
Als wir die App mit der Tatra banka verbunden haben, um von dort aus Versicherungen oder Zahlungsrückstände zu begleichen, mussten wir ein eigenes Zahlungsgateway implementieren, was sich bei Apple besonders schwierig gestaltete. Sie erlauben nur die Nutzung des Apple-Pay-Zahlungsgateways und nehmen 30 % von jeder Zahlung, aber im Falle von medizinischen Zahlungen war es notwendig, dass der gleiche Geldbetrag, den der Kunde geschickt hat, auf das Konto von Tatra banka überwiesen wird.
Wir mussten also lange mit Apple verhandeln, um unser Zahlungsgateway hinzuzufügen, bis sie schließlich eine Ausnahme machten und uns erlaubten, es zu nutzen.